Kontakte zum Regionalmanagement im Land des Roten Porphyr

  • LEADER-Förderberatung

    Anschrift
    Burgstraße 6
    09306 Rochlitz
    Telefon
    03737/4790457
    Geschäftszeiten
    dienstags von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Regionalmanagement "Land des Roten Porphyr"

    Anschrift
    Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e. V.
    Burgstraße 6
    09306 Rochlitz
    Ansprechpartner
    Herr Sören Polzt-Homuth
    Telefon
    03737/7863621
    Fax
    03737/7863622
    E-Mail
    info(at)porphyrland.de

Aktuelle Informationen aus der LEADER-Region Land des Roten Porphyrs

 

Vorhaben im Rahmen der LEADER-Entwicklungsstrategie in Lunzenau

 

 

Radverkehrskonzeption Stadt Lunzenau

Integriertes Stadtentwicklungskonzept "Lunzenau 2030"

  • Integriertes Stadtentwicklungskonzept "Lunzenau 2030+"

    Am 08. Mai 2023 hat der Stadtrat das Integrierte Stadtentwicklungskonzept "Lunzenau 2030+" beschlossen.

    Alle Informationen erhalten Sie hier.
     

Reparatur des Höhenwanderweges Rochsburg/Amerika

  • Reparatur des Höhenwanderweges Rochsburg - Amerika

    Die Baumaßnahme wird nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER - RL LEADER/2014) vom 15.12.2014 gefördert. Die Förderung erfolgt mit dem Ziel der Erhaltung und der bedarfsgerechten Entwicklung des touristischen Wegenetzes und der kleinen touristischen Infrastruktur - Reparatur des Höhenwanderweges Rochsburg - Amerika


    Beschreibung des Vorhabens
    Am Höhenwanderweg soll an einem Hangeinschnitt eine Treppenanlage ersetzt- und die vorhandene Wanderwegsbrücke repariert werden.

    Erläuterung Reparatur Höhenwanderweg:
    Der Höhenwanderweg verläuft am nördlichen Hang des Taleinschnitts der Zwickauer Mulde in ca. 100 m Höhe über dem Fluss zwischen Rochsburg und Amerika und führt dann, an der „Weißen Spitze“ vorbei, nach Penig. Der Wanderweg ist sehr idyllisch gelegen und wird aufgrund der herrlichen Lage, hoch über dem Fluss, sehr oft begangen. Die Begehung des Wanderweges ist an der zu reparierenden Stelle, eines Hangeinschnittes, der über hunderte von Jahren durch einen kleinen Bach ausgespült wurde, schwierig. Bisher waren zu beiden Seiten des Einschnittes Stufen in den Hang gegraben, die bei Feuchtigkeit sehr glatt sind und durch Ausspülungen fast nicht mehr vorhanden sind. Aufgrund vielfacher Bitten und Beschwerden von Wanderern hat sich die Stadt Lunzenau entschlossen, diese Stelle nachhaltig zu reparieren. Es sollen Stufen aus langlebigen Recyclingmaterial eingebaut werden, die aufgrund ihrer Bauweise auch gegen Ausspülungen sicherer und ausdauernder sind. Die kleine Fußgängerbrücke über den Bach wurde ursprünglich mit Betonfundamenten gebaut und zwei stabile Stahlträger überspannen den kleinen Bach. Darauf wurde ein Überbau aus Holzplanken und Holzgeländern eingebaut, der ca. 8 Jahre nach der letzten Reparatur hoffnungslos verrottet ist. Die Betonfundamente und die Stahlträger sollen aufgearbeitet bzw. mit Korrosionsschutz versehen und weiterverwendet werden. Ein neuer Überbau aus Recyclingmaterial soll die Brücke wesentlich standfester und langlebiger machen. Diese Bauweise hat sich bereits bei Wanderwegsbrücken und bei Treppenanlagen, die durch das Hochwasser 2013 zerstört wurden, im Wiederaufbau, bewährt. Beispielsweise ist eine ähnliche Treppenanlage bereits am Wanderweg zwischen Berthelsdorf und Rochsburg, im Bereich der „Amtmannskluft“, vorhanden. Außerdem wurden zwei Fußgängerbrücken am Wanderweg zwischen Lunzenau und Rochsburg auf diese Weise repariert. Der Höhenwanderweg kann aufgrund des vorhandenen Reliefs und seiner geringen Breite nicht barrierefrei gestaltet werden, aber durch den Einbau der Treppenanlage wird der Weg sehr gut begehbar und insofern barrierearm, weshalb durchaus Menschen mit leichten Gehbehinderungen den Weg benutzen können, jedoch für Rollstuhlfahrer ist der Weg nicht geeignet.

    aufgestellt: Herr Karte (Bauamtsleiter)
     

Höhenwanderweg Rochsburg - Amerika

Auftragserteilung Höhenwanderweg

Am 07.03.2022 hat der Stadtrat der Stadt Lunzenau die Vergabe der Bauleistungen Nr. B 01/2022 an den Tiefbaubetrieb Junghanns aus Penig zur Sanierung des Höhenwanderweges Rochsburg beschlossen.
Der Auftrag wurde am 09.03.2022 durch die Stadt Lunzenau erteilt.