Inhaltsbereich
Cossen
...liegt nordöstlich von Lunzenau auf einer Höhe von 238 m NN. Die Gebietsfläche beträgt 210 ha.
Westlich vom Ort prägen zusammenhängende Waldflächen das Landschaftsbild. Der Ort ist größtenteils auf Kiesen und Sanden erbaut. Zu jeder Jahreszeit ist ein Rundgang durch den Ort mit seinen liebevoll gepflegten Bauernhöfen und Häusern empfehlenswert.
Zur Geschichte:
In Urkunden wird Cossen erstmals 1280 erwähnt. Man vermutet, dass die Besiedlung schon viel früher einsetzte und Slawen schon um 1100 hier ansaässig waren.
Die Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke Chemnitz - Leipzig im Jahr 1871 war auch für Cossen von Bedeutung. Die Göhrener Brücke wurde erbaut und diese steht zur Hälfte auf Cossener Flur.
Von kulturhistorischer Bedeutung sind die beiden Steinkreuze (auch Sühnemale genannt), die eine Seltenheit in Sachsen darstellen. Man nimmt an, dass es sich hierbei um mittelalterliche Sühnevergleiche (1470 - 1530) bei Totschlag handelt. Eine Station des Lunzenauer "Sagenpfades" ist auch dort eingerichtet.