Inhaltsbereich
Sagenpfad
Zur Bewahrung der regionalen Sagen und Erzähltraditionen wurde gemeinsam mit dem Heimat- und Kulturverein Lunzenau und Umgebung e.V. die Idee entwickelt, einen Sagenpfad durch Lunzenau und Ortsteile zu errichten. Auf diesem kulturellen Wanderweg, welcher derzeit entsteht, werden zehn Stationen an besonders markanten Orten und historischen Plätzen eingerichtet, die mit den faszinierenden Sagen aus dem Lunzenauer Land in Verbindung stehen.
Jede Station des Sagenpfades wird mit einem informativ gestalteten Schild ausgestattet, das nicht nur die jeweilige Sage erzählt, sondern auch historische und geographische Hintergründe liefert. Diese Sagen sind ein wichtiger Teil der Lunzenauer Geschichte.
Ein besonderes Highlight des Projekts sind die Stempelkästen, die an jeder Station aufgestellt werden. Wanderer, die den Sagenpfad entlanggehen, können sich dort einen Stempel abholen und so eine kleine Sammlung von Erinnerungen an die Sagen der Region anlegen.
Der Sagenpfad bietet nicht nur eine Gelegenheit, sich mit der regionalen Kultur auseinanderzusetzen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Natur und die malerische Landschaft rund um Lunzenau zu genießen.
Der Sagenpfad soll Ende 2025 fertiggestellt werden.
Mit dieser Stempelkarte, welche demnächst in gedruckter Form erscheinen wird, können Wanderinnen und Wanderer die Stationen erkunden!
Auf den angeschafften Gegenständen wird der Vermerk "Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts." und das Landessignet des Freistaates Sachsen angebracht.
Bisher können Wanderer folgende Info-Tafeln auf ihren Wanderrouten entdecken: