Inhaltsbereich
Informationen zum Glasfaserprojekt im Fördergebiet Mittelsachsen Süd-West (Cluster A): Persönliche Beratung für Spätentschlossene
Die geförderten Adressen werden nicht automatisch an das Glasfasernetz angeschlossen. Für die Anbindung an die neue, digitale Infrastruktur müssen interessierte Bürgerinnen und Bürger tätig werden. Sie haben zwei Optionen: Die Buchung eines aktiven Glasfaseranschlusses oder eines passiven Hausanschlusses bei Deutsche Glasfaser.
In Kürze sind die Beraterinnen und Berater von Deutsche Glasfaser im Cluster A unterwegs. Sie bieten Anwohnerinnen und Anwohner, die im Fördergebiet wohnen und noch unentschlossen sind, ein persönliches Gespräch zu Hause über die Vorteile, Tarife und den Netzausbau an. Wer Interesse an einer individuellen Beratung bei sich zu Hause hat, kann unter der Telefonnummer 02861 9834 222 einen Termin vereinbaren.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.
Die Beratung wird von professionellen externen Dienstleistern durchgeführt, die sich ausweisen können. Zudem sind alle Beraterinnen und Berater in Dienstkleidung mit deutlich sichtbarem Unternehmenslogo gekleidet und tragen gut sichtbar Ausweise mit sich, die neben Passbild und Namen auch über eine Identifikationsnummer verfügen.